Der digitale Wandel
stellt Unternehmen deutschlandweit vor große Herausforderungen
Kaum eine Branche kann sich dem digitalen Wandel entziehen und doch lernt die Digitalisierung im Bereich Marketingprozesse und Unternehmenskommunikation gerade erst das Laufen.
Einer aktuellen Erhebung zufolge, ist für 65% der befragten Handwerksbetriebe in Deutschland die mangelnde Digitalkompetenz der Mitarbeiter ein großes Problem. 2019 gaben lediglich 40% der befragten Unternehmen im Handel an, über eine digitale Strategie zu verfügen.
Welchen Stellenwert hat das digitale Potenzial in Ihrer Unternehmensstrategie?
Um im Marketing voranzukommen, muss Digitalisierung von allen Seiten betrachtet werden. Der Erfahrungsschatz eines Strategieberaters bietet Ihnen wichitge Entscheidungsgrundlagen auf Abruf. Das spart Ihnen nicht nur Budget sondern – und vor allem – Zeit für die Umsetzung der Strategie online und offline.
Kennen Sie das?
Strategie-Dilemma
Wir sind auf Tik Tok, weil das jetzt „in“ ist.
Nicht alles, was die Konkurrenz macht, ist auch für Sie relevant oder sinnvoll. Eine Strategie beleuchtet aktuelle Trends und hilft, Prioritäten zu setzen. Handlungsempfehlungen werden in überschaubare Ziele gefasst, die Sie sofort einplanen oder umsetzen können.
Kommunikations-Dilemma
Unsere Hubspot newsletter sind so schön!
Kommunikation bedeutet nicht nur, Informationen an die Kunden zu bringen. Kommunikation beginnt mit Zuhören. Kennen Sie die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe und nehmen in der Kommunikation darauf Rücksicht? Oder bekommt jeder Abonennt die gleichen Inhalte?
Prozess-Dilemma
Wir haben Confluence, mailchimp, Trello, Salesforce Und Google Ads.
Marketing-Tools gibt es wie Sand am Meer. Doch hier sollte man auf Intensivierung vor Skalierung setzen – bevor die Anzahl der eingesetzten (oft teuer lizensierten) Dienstleistungen explodiert und verwahrlosen. Auch die besten Tools setzen einen grundlegenden Prozess voraus, und können das Marketing-Team nur dann unterstützen, wenn es klare Rahmenbedingungen und Prozessverantwortung gibt.
Reputation-Dilemma
Wir haben extremen Fachkräftemangel.
Es gibt einen einfachen Grund, warum sich die „richtigen“ Mitarbeiter nicht bei Ihnen bewerben: weil Ihr Unternehmen nach außen hin nicht so wahrgenommen wird, wie Sie das gerne hätten.
Mitarbeiter-Dilemma
Und wer schult ab morgen die 7 neuen Lehrlinge ein?
Mitarbeiter-Onboarding ist nicht nur ein nötiges Übel, sondern die Grundlage dafür, dass neue Teammitglieder das bestehende Team möglichst schnell operativ entlasten können.
Management-Dilemma
Der ist gerade auf Urlaub.
Interim Management sorgt dafür, dass Sie handlungsfähig bleiben und nicht 3kg Emails aufarbeiten müssen, wenn Sie wieder zurück sind.
Rentabilitäts-Dilemma
Dafür gibt es kein Budget.
Laut Schätzung von SCION werden in Deutschland bis Jahresende
rund 7,83 Milliarden Euro in Content Marketing investiert. Nur ein verschwindend geringer Anteil der deutschen Marketingbudgets wird jedoch für Digital Analytics aufgewendet. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass die meisten Content Marketing Aktivitäten ohne entsprechende Datengrundlage gesetzt werden und die Zielerreichung nicht kontrollierbar ist.