Digitale Strategie
made in Austria
Wir sehen unsere Aufgabe darin, Online-Marketing, Vertrieb und Unternehmensorganisation für Sie unter einen Hut zu bringen. Sei es konzeptiv, operativ oder als unabhängige zweite Meinung. Unsere Beratungsschwerpunkte orientieren sich nicht an oberflächlichen Marketingzielen, sondern an der gesamten Wertschöpfungskette Ihres Unternehmens. Als erfahrene externe Berater bringen wir neue Blickwinkel und digitales KnowHow in Ihr Unternehmen ein. Wir sehen es als unsere Mission, effektive und effiziente Methoden und Tools zu integrieren, um entsprechend Ihrer Zeit- und Personal-Ressourcen einen agilen Vertriebs- und Online-Marketing-Workflow zu etablieren.
Strategieberatung
Besonders Unternehmen mit eigener Marketingabteilung und Agenturen sind gefordert, ihre bisherigen Prozesse und auch die eigene Strategie und Beratungskompetenz zu hinterfragen. Strategieberatung hilft Unternehmen und Agenturen dabei, Entscheidungskompetenz zu entwickeln.
Die Klarheit hilft in der internen wie externen Kommunikation und schafft Entscheidungsgrundlagen für Verantwortliche, die strategisch wichtigen Entscheidungen im Marketing künftig selbst zu treffen.

Strategie-Beratung: Ein unverzichtbarer Wettbewerbsvorteil?
Vermutlich gehen Sie für buchhalterische Fachfragen zum Bilanzbuchhalter oder Lohnbüro Ihres Vertrauens, für rechtliche Sicherheit zum Juristen oder Anwalt und wenn es um ein neues Haus geht, zum Baumeister mit der meisten Erfahrung.
Der Strategieberater ist dieser Baumeister. Nur begleitet er keine Gebäudeerrichtungen, sondern die Marken und Marktentwicklung Ihres Unternehmens. Durch seine langjährige, branchenübergreifende Erfahrung kann er Ihnen helfen – wie ein guter Bilanzbuchhalter oder Anwalt – kostspielige Fallstricke im Marketing-Mix zu vermeiden.
Wenn passend, werden wir Ihnen auch entsprechende Förderungen empfehlen, die eine Umsetzung größerer Projekte leichter finanzierbar machen.
Aufgrund der komprimierten Vermittlung von Lösungen für unternehmensrelevante Fragen bewegen sich Tagsätze für Unternehmensberatung derzeit zwischen € 1.800 (bei transparenter Abrechnung je begonnener Viertelstunde) und weit über €8.000 für individuelle Workshop-Pakete und Mentoring.
Ablauf einer Beratung
Erstgespräch: vor Ort bzw. via Telefon (kostenlos bei nachfolgender Beauftragung)
Vorbereitung:
- Zielformulierung
- Bestandsaufnahme / Analyse
- individuelle Angebotslegung
Wissenstransfer:
- Strategieworkshop
- Priorisierung der nächsten Schritte
- weitere Schwerpunktmaßnahmen je nach Zielvorgabe und Kundenwunsch (Workshops, Schulungen, Prozessoptimierung)
Umsetzung:
- Aufgabenverteilung intern/extern
- operative Umsetzung oder Umsetzungsbegleitung/Mentoring
- Abschlussgespräch: Übergang in Nachbetreuungsphase (Mentoring oder Interim Management)
Welche Beratung für welches Projekt?
Erfahren Sie mehr über Strategieberatung im Online-Marketing, über Fördermöglichkeiten und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten in einem persönlichen Gespräch.
Reputation & Customer Experience
Reputation & Customer Experience
Es ist wichtig, sich proaktiv um die Reputation des Unternehmens – nach innen und außen – zu kümmern. Dabei wird oft vergessen, dass Reputation nicht nur Socialmedia Marketing bedeutet.
Das Problem: Kosten für Agenturen sind nicht vergleichbar, Marketing-Budget quasi inexistent. Außerdem müssen Marketing, HR und Sales zuerst noch an einen Tisch gebracht werden, um überhaupt Aussicht auf Erfolg zu haben.
In der Schwerpunktberatung Reputation und Customer Experience erarbeiten wir mit den Entscheidern in Ihrem Team die Eckpfeiler für einen nachhaltigen Reputations-Aufbau, der im Fall der Fälle das Zünglein an der Waage sein kann.
Definition
Das Reputationsmanagement umfasst Planung, Aufbau, Pflege, Steuerung und Kontrolle des Rufs einer Organisation gegenüber allen relevanten Stakeholdern.
Workflow- und Prozessoptimierung
Spezialisiert auf agile Marketing-Workflows
Wir zeigen Ihnen effektive und effiziente Methoden, um entsprechend Ihrer Zeit- und Personal-Ressourcen einen agilen Marketing-Workflow zu etablieren.
Die jeweiligen Beratungsschwerpunkte orientieren sich nicht an oberflächlichen Marketingzielen, sondern an der gesamten Wertschöpfungskette Ihres Unternehmens.Auch die Umsetzung müssen Sie nicht alleine stemmen.




Sichtbarkeit und Suchmaschinenoptimierung
Sichtbarkeit und SEO
Positive Erlebnisse mit Ihrem Unternehmen erzeugen Berührungspunkte und Erinnerbarkeit.
Die individuellen Suchintensionen und Bedürfnisse ihrer Kunden zu (er)kennen und zu ermitteln, sind Kernbereiche der digitalen SEO-Strategie. Denn nur wenn sie sichtbar sind kann ihr Unternehmen Resonanz erzeugen und neue Kunden glücklich machen.